Als die Weihnachtsfeiertage vorbei waren, stand auch bereits wieder ein neuer Trip vor der Türe. Da eines der Ziele des Trips mitten im Pazifik liegt, war eine recht komplizierte Anreise von Nöten. Der erste Stopp Helsinki war dann am Samstag Abend erreicht. Da auf diesem Trip die Zeit eine besondere Rolle einnimmt, werde hierzu an jedem Ort die aktuelle Zeitverschiebung gegenüber Deutschland angeben.
In Helsinki herrscht Deutsche Zeit +1
Die Tage sind in Helsinki zu dieser Jahreszeit sehr kurz, weswegen wir uns für ein direktes Schlafen im Hostel entschieden.
Da wir am Sonntag noch einige Stunden zur freien Verfügung hatten, haben wir uns ein wenig die Stadt angeschaut.
Ein Highlight war hierbei definitv der Dom:
Und die Insel Suomenlinna:
Für das Klima der Stadt waren wir sehr schlecht ausgerüstet, daher waren wir sehr froh, im warmen Flughafen zu sitzen und die Lounge zu genießen.
Der erste Eindruck zu Finnland war für mich sehr positiv: Coole, hilfsbereite Leute und was soll man hier auch noch sagen, sogar die Metro vom Flughafen in die Stadt wurde in Herzform erbaut.
Im folgenden Flug nach Los Angeles haben wir 10 Stunden geschenkt bekommen. Somit steht die Uhr aktuell bei Deutschland -9.
Da das Hostel super Nahe am Santa Monica Pier liegt, haben wir auch dort den Tag ausklingen lassen.
Am Montag morgen haben wir erstmal die Mülldeponie der Stadt gefüllt,
bevor wir die Metro nach Hollywood genommen haben und von dort zum Hollywood Zeichen gewandert sind. Also zumindest soweit, dass man es top sehen konnte.
Nach einem ausgiebigen Essen:
🙂 Sind wir wieder zurück in die Stadt gelaufen. Dort haben wir den Hollywood Boulevard angeschaut.
Als wir mit der Metro wieder in Santa Monica angekommen sind, haben wir uns Tretroller gemietet und sind am Strand entlang Richtung Muscle Beach gefahren.
Dort haben wir dann den spektakulären Sonnenuntergang angeschaut und uns nach einen Pitscher Bier gegönnt.
Völlig geplättet vom Jetlag sind wir ins Bett gefallen.
Am Sylvester morgen sind wir dann mit American Airlines nach Honolulu geflogen.
Man beachte auch den Modellbau-Zug der im Terminal an der Decke im Kreis fuhr:
Hierdurch konnten wir den Jahreswechsel noch einmal um 2 Stunden hinauszögern. Die Zeitdifferenz gegenüber Deutschland lag jetzt bei -11 Stunden. Auch die Temperatur entsprach jetzt meiner Vorstellung. Was uns auch dazu bewogen hat, den Strand aufzusuchen und jenen zu genießen.
Den Jahreswechsel verbrachten wir mit den Leuten aus dem Hostel.
Im neuen Jahr angekommen, haben wir uns trotz Alkohol Nachwirkungen vom Wandern nicht abhalten lassen. In Lauf-Weite von Waikiki Beach liegt der Diamond Head Krater, welchen wir besucht haben.
Am späten Nachmittag folgte dann ein Flug nach Guam, ein ganz besonderes Highlight, da dies meine erste Überquerung der Datumsgrenze ist. Statt nochmal 4 Stunden von der Zeitdifferenz zu subtrahieren, wird jetzt 20 addiert 😉
Somit sind es jetzt +9 Stunden gegenüber Deutschland und ohne Nacht wird aus dem 01. der 02 Januar hahaha
Und die Nacht auf den dritten verbrachten wir in einer Art Lounge 🙂