Belgrad

Der 2019 Flug-Schnäppchen- Wahnsinn geht’s weiter! Um den Schnapper wahr zu nehmen und unnötigen Stress zu umgehen, habe ich eine Freundin gefragt, ob ich nicht bei ihr übernachten könnte, um dann entspannt öffentlich am Donnerstag morgen nach Friedrichshafen zu kommen.Der Flughafen Friedrichshafen hat eine bessere Anbindung als der Flughafen in München :), obwohl sich das mit den Passagierzahlen in Grenzen hält 🙂Das erste heutige Ziel ist Niš in Serbien.Mit nur 33 von möglichen 144 Passagieren sind wir nach einer Flugzeit von knapp 1,5 Stunden in Niš angekommen.Von dort bin ich direkt an den Busbahnhof und dann in 2,5 Stunden nach Belgrad:Gebucht habe ich eine Schlafkapsel:Und dann nichts wie los Belgrad erkunden:Am Abend habe ich mich mit einem Kumpel getroffen und er hat mir dann noch andere Ecken der Stadt gezeigt:Interessant auch die Erinnerung an eine Nato Bombardierung:Nach einem ausgiebigen Essen von Cevapi bin ich totmüde ins Bett gefallen.Am Freitag bin ich dann alleine auf Achse:Frühstück gab es in Skadarlija, einem der gechilltesten Viertel Belgrads:Vorbei am Platz der Republik:Zum Tesla Museum:Und am Abend stand dann das Belgrad Bier Fest auf dem Programm:Obwohl mir Rock jetzt nicht soo zusagt, war es trotzdem ganz nice!Am Samstag bin ich dann mit dem Bus zurück nach Niš!

Silvretta Hochalpenstraße

Neues Motorrad – Neuer Trip. Samstag morgen hab ich mich mit Daniel in Sigmaringen getroffen.

Von dort sind wir dann über Weingarten und das Allgäu nach Österreich gefahren.

Dank einer neuen App (Calimoto) hatten wir schon die komplette Anfahrt eine Megastrecke über viele unbekannte wendige Straßen. Das erste richtige Highlight war das Schnepfegg:

Über Damüls und das Faschinajoch ging es weiter. Da wir immer noch voll motiviert waren, haben wir noch zwei Umwege zum Silbertal und nach Gargellen gemacht Das Ziel des heutigen Tages war Partenen, welches direkt an der Mautstation der Silvretta-Straße liegt. Dort haben wir uns noch die längste gerade Treppe Europas (3800Stufen) angeschaut und nicht bestiegen, da dies nicht mehr zulässig ist.

Anschließend noch ein wenig Spaß mit der Drohne:

Und dann nichts wie ab zur Unterkunft, Energie in Form von Nahrung tanken:

Und dann natürlich auch noch in Form von Schlaf 🙂

Als eine der ersten sind wir morgens endlich auf die Silvretta Hochalpenstraße:

Mit 13 Euro Maut nicht ganz günstig, dafür ist die Straße top in Schuss und die Kurven sind mega!

Zurück ging es über Ischgl, Landeck und den Arlbergpass:

Dann über den Flexenpass, Hochtannbergpass nach Oberstaufen. Dort musste ich Daniel dann wieder verabschieden und wir sind beide auf dem direkten Weg heim.