Der Bernina Flughafen Express

Grundfrage:

Wie kommt man am günstigsten von Stuttgart nach Santorin?

27 Euro Stuttgart – Tirano

40 Euro Übernachtung in Tirano

15 Euro Zug von Tirano an den Flughafen Mailand

Bei so etwas zögere ich natürlich nicht lange! Eine der schönsten Zugstrecken zu dem Preis. Am Samstag morgen sollte es um 5:54 Uhr in Metzingen losgehen.

Naja daraus wurde dann direkt mal nichts:

Bild Zugausfall

Dann hab ich mich nochmal ne Stunde schlafen gelegt und hab mein Auto nach Rottweil gestellt und bin von dort aus nur noch mit Schweizer Zügen gefahren. Jihaa

Rhein-Fall:

Zug fahren in der Schweiz ist einfach der absolute Knaller. Auf die Minute pünktlich ging es zuerst nach Zürich und von dort nach Chur.

In Chur wurde die Spur schmaler und die Landschaft wurde immer noch erstaunlicher.

In unserem Zug (zumindest im ersten Teil) gab es ein Foto-Abteil! mit elektronischen Fensterhebern.

In Pontresina musste ich leider den Zug wechseln.

Es ist einfach unglaublich, wie sich dieser Zug die Serpentinen hoch und runter windet. Und das ohne Zahnrad Einsatz!

Und dann bin ich leider schon in Tirano angekommen. Dort habe ich mir noch eine Zugdurchfahrt angeschaut:

Auch die Stadt selbst ist wunderschön;

Cool.

Sonntags bin ich dann von Tirano nach Mailand, mit kurzem Stopp am Mailänder Dom, gefahren.

und von dort direkt an Flughafen und ab nach JTR oder besser gesagt Santorini:

Diamanten aus Antwerpen

Schon im Mai wollten wir eigentlich nach Antwerpen. Da dies jedoch aufgrund der Corona-Bestimmungen nicht möglich war, haben wir im Juli nochmal einen Anlauf gestartet.

Da öffentliche Verkehrsmittel für die Reisegruppe nicht in Frage kam, haben wir uns mit meinem GTI auf große Reise gemacht.

Eine sehr entspannte Fahrt. In Antwerpen gibt es rund um die Stadt kostenlose Parkplätze, um die Autos aus der Stadt draußen zu halten. Dies haben wir in Anspruch genommen und sind mit der Straßenbahn in die Stadt gefahren.

Nach dem Check-in im Hotel haben wir uns Fahrräder gemietet und haben die Stadt unsicher gemacht:

Das Highlight war das Haus der Hafenaufsicht:

Eigentlich sind wir schon auf dem Hotelzimmer versauert, haben uns aber nochmals aufgerafft und haben in der Innenstadt noch ein gemütliches Bier getrunken.

Am Samstag haben wir eine Shopping- Tour durch Antwerpen gemacht.

Da aktuell keine Hafenrundfahrten stattfinden, haben wir uns eine Bootsfahrt nach Lillo gebucht.

Auch eine Waffel gehörte zum Programm:

Das Abendessen war natürlich ganz belgisch:

🍕

Nicht!

Und dann noch schön mit 2 Tee den Abend ausklingen lassen:

Sonntags haben wir aus dem Hotel ausgecheckt und sind für knapp 3 Stunden nach Luxemburg.

Und dann ab nach Hause.

Normalerweise enden an dieser Stelle meine Beiträge 🙂 allerdings würde es hier noch spannend! Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung und Quarantäne für Luxemburg ausgesprochen! Also nichts anderes tun als das Gesundheitsamt anrufen und klären was ab geht 🙂

Wir waren zum Glück nicht lange genug in Luxemburg, um in Quarantäne zu müssen.