Route de Grand Alpes

Nach rekordverdächtigen 6 Monaten in Deutschland ging es nach Feierabend mit Motorrad Vollgas Richtung Genfersee.

In einer kleinen Ortschaft in den Bergen habe ich die Nacht verbracht.

In Thonon-les-Bains ging dann der Motorrad Spaß an. Pass für Pass schlängelte ich mich die Route des Grand Alpes hinab.

hervorzuheben ist hier der Col de Iiseran. Eines meiner Tour Highlights:

Es stand eine Nacht im Hotel an. Ohne andere Gäste . Alleine … gruselig haha. Noch ein Abendbier für die Angst hahaha

Weiter über den Col du telegraph welcher direkt auf einer Strecke mit dem Col du galibier liegt

Zum Tages Abschluss noch über den col de Vars und ein Canyon

Da ich leider kein eigenes Zelt mitgebracht habe, habe ich mir spontan eins aus Holz gemietet.

Vom Zeltplatz war es nicht weit zur Schlucht von Verdon.

Bevor es am Abend auf die Fähre geht habe ich noch einen Ausflug in die Calanques von Marseille gemacht.

Voll gepacktes Motorrad einfach an den Straßenrand gestellt und mit den Wanderschuhen weiter 🙂

Und dann war es Zeit für das erste Mal Impfpass zeigen. Die Fähre nach Alcudia auf Mallorca war bereit zum Einstieg.

Mallorca

Montag morgens hat die Fähre bei Nebel in Alcudia angelegt. Wenige Minuten nach dem Verlassen der Fähre kam jedoch die Sonne raus und ich konnte die Stunden bis zur Ankunft meiner Freunde nutzen.

Zuerst bin ich Richtung Soller gefahren, dort wollte ich nicht anhalten, da mir das motorradfahren in dem Moment einfach zu viel Spaß gemacht hat 🙂

In Sa Calobra (nach einigen Stunden auf dem Motorrad) wollte ich aber dann doch Mal halten und mich am Torrent der Pareis ein wenig Sonnen

Und dann aber nichts wie ab an Airport „den Freunden Winken“

Und im Corso sind wir dann an unsere Finka gefahren :

Der am Montag angereiste Clan ist der Golfer Clan. Da ich jedoch nicht Golf spiele, habe ich mir am Dienstag das Kap Formentor angeschaut:

Und dann im Norden des Kaps die Sonne genossen:

Nach den ersten Posts auf der Insel, hat mich plötzlich ein Arbeitskollege angeschrieben, dass er auch auf Mallorca ist. Da haben wir uns doch direkt Mittwochs getroffen und sind zusammen nach Palma gefahren.

Auch die morgentlichen zwei Stunden Regen möchte ich hier Mal nicht unter den Tischkehren 🙂 nicht das hier jemand behauptet es sei ein Schönwetter Blog 🙂

Und zum sehr späten Mittagessen sind wir nach Port der Andratx im Süden der Insel. Wow ..

Und am Mittwoch war die Gruppe dann komplett. Die zwei Nachzügler sind angekommen, damit war die Villa voll 🙂

Donnerstag haben wir tagsüber am eigenen Pool verbracht und sind dann Abends auf einen kleinen Berg gefahren mit mega Aussicht und grandiosem Abendessen.


Am Freitag habe ich mich für Team explorer entschieden. Mehr Kultur weniger Strand.

Erster Stop Valdemossa:

Dann doch bissle Strand 🙂 wir wollten eigentlich nach Cala Deia, da war aber so krank viel los, dass wir einfach so in eine schöne Steinbucht außerhalb gefahren sind

Und dann in Port der Soller die Mittagszeit zu verbringen.

Und dann hieß es „saufi saufi“ wie man so schön sagt am Ballermann.

Es waren eigentlich so viele regeln am Ballermann bezüglich Corona. 100 Leute pro Bar, nur 4 Leute pro Tisch. Bringt aber alles nichts wenn dann die Menschenmassen davor trinken mit eigenem Alkohol und eigener Musik.

Bilder Ballermann?

Am Samstag sind wir nach Cala d’or zum Jetski fahren.

Und am Abend dann noch eine abschließende grilling.

Unfassbar dann war die Woche quasi auch schon wieder Rum …am Mittag habe ich mich von den anderen verabschiedet und bin noch ein wenig über die Insel gefahren.

Und dann über die Nacht zurück mit der Fähre nach Toulon.

Am Montag waren es 10 Stunden 1100 Kilometer zurück nach Deutschland. Und an viel Pause war nicht zu denken, es war Unwetter angesagt.